Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Der nichtlandwirtschaftliche Aufschrei, die Federal Reserve, erlebte plötzlich e
- Die Kürzung des Fed -Raten wird erwartet, den US -Dollar zu unterdrücken, PPI un
- Der US -Dollar -Index ist nicht in der Lage, seinen Niedergang zu ändern! Der Fl
- Australian Dollar Outlook, Käufer auf Dips achten auf den australischen Dollar
- PPI -Kühlung + Zinssatz steht unmittelbar bevor, New York Dollar/USD "Fragile Eq
Marktanalyse
Globale Marktaussichten während der politikintensiven Zeit
Wunderbare Einführung:
Der Mond nimmt zu und ab, die Menschen haben Freuden und Sorgen, das Leben verändert sich und das Jahr hat vier Jahreszeiten. Wenn du die lange Nacht überlebst, kannst du die Morgendämmerung sehen, wenn du den Schmerz erträgst, kannst du glücklich sein, wenn du den kalten Winter erträgst, musst du keinen Winterschlaf mehr halten, und nachdem die kalten Pflaumen gefallen sind, kannst du dich auf das neue Jahr freuen.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Group]: Globaler Marktausblick während der politikintensiven Zeit“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Nächste Woche (27.-31. Oktober) wird der Weltmarkt eine „superintensive Phase“ von Richtlinien und Ereignissen einläuten: Wirtschafts- und Handelskonsultationen zwischen China und den USA, „eine Bank, ein Büro, ein Treffen“ versammelten sich auf dem Financial Street Forum, um politische Signale zu veröffentlichen, die Federal Reserve, die Europäische Zentralbank und die Bank von Japan kündigten am selben Tag Zinsbeschlüsse an und der APEC-Gipfel konzentrierte sich darauf auf neuen Wegen der asiatisch-pazifischen Zusammenarbeit. Gleichzeitig hat der Regierungsstillstand in den USA dazu geführt, dass die Veröffentlichung der Kerninflationsdaten mit großer Spannung erwartet wird. Die Schnittstelle zwischen Datenvakuum und politischen Spielen wird die Marktschwankungen erheblich verstärken. Anleger müssen wichtige Sitzungsaussagen und Verhandlungsfortschritte genau im Auge behalten, um angesichts der Unsicherheit strukturelle Chancen zu nutzen.
Konsultationen laufen
Von Samstag (25. Oktober) bis nächsten Montag (27. Oktober) leitete Vizepremier He Lifeng eine Delegation, um die Wirtschafts- und Handelskonsultationen mit den Vereinigten Staaten in Malaysia fortzusetzen. Die US-Vertreter waren Finanzminister Bessant und Handelsbeauftragter Greer. Die beiden Seiten haben einen Dialog über die Kernthemen der chinesisch-amerikanischen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen aufgenommen.
Financial Street eröffnet: Politische Signale finden Anklang bei den chinesisch-amerikanischen Verhandlungen
Der Höhepunkt des Montags (27. Oktober) ist die Eröffnung der Jahrestagung des Financial Street Forums 2025 (bis 30. Oktober). Pan Gongsheng, Gouverneur der People's Bank of China, Li Yunze, Direktor der staatlichen Finanzaufsichtsbehörde, und Wu Qing, Vorsitzender der China Securities Regulatory www.xmhouses.commission, werden anwesend sein und Grundsatzreden halten. Die Themenaktivitäten konzentrieren sich auf „Globale Finanzentwicklung unter Innovation, Wandel und Umgestaltung“.
Gleichzeitig gab China im September Jahresgewinndaten von Industrieunternehmen über der angegebenen Größe bekannt. In Kombination mit der Wertschöpfung von Industrieunternehmen über der angegebenen Größe im letzten Monat können wir uns auf die Beobachtung konzentrieren, ob sich die treibende Kraft für das Unternehmensgewinnwachstum von Volumensteigerungen hin zu Preisreparaturen und Gewinnmargenverbesserungen verlagert hat.
In Europa gab Deutschland im Oktober den IFO-Geschäftsklimaindex und Großbritannien im Oktober die CBI-Einzelhandelsumsätze bekannt.Die Umsatzdifferenz ist ein Beweis für die Stärke der wirtschaftlichen Erholung in der Eurozone und im Vereinigten Königreich.
Verbrauchsdaten weisen den Weg: Multi-Länder-Vertrauensindex zeigt wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit
Am Dienstag (28. Oktober) wurden weltweite Verbraucherdaten ausführlich veröffentlicht. Australien hat den ANZ-Verbrauchervertrauensindex für die Woche bis zum 26. Oktober veröffentlicht. Deutschland hat den Gfk-Verbrauchervertrauensindex für November veröffentlicht.
Die wichtigsten Daten des Tages waren der Verbrauchervertrauensindex des U.S. Conference Board für Oktober. Beunruhigt über das Fehlen von US-Daten ist der Index zu einem zentralen Anhaltspunkt für die Beobachtung der Dynamik des US-Wirtschaftswachstums geworden.
Die Bank of Canada übernimmt die Führung: Inflationsdaten und Zinsentscheidungen stehen an erster Stelle
Am Mittwoch (29. Oktober) wurden nacheinander US API- und EIA-Rohölbestandsdaten veröffentlicht. Es ist notwendig, auf die kurzfristige Ausrichtung von Lagerbestandsveränderungen auf die internationalen Ölpreise zu achten.
Australien hat VPI-Daten für das dritte Quartal veröffentlicht, die als zentrale Referenz für politische Anpassungen der Reserve Bank of Australia dienen. Die Stärke der Daten wird die Richtung der Wechselkursschwankungen des australischen Dollars beeinflussen. Zinsentscheidung und geldpolitischer Bericht der Bank of Canada. Zuvor hatte die Bank of Canada am 17. September die Zinssätze um 25 Basispunkte auf 2,5 % gesenkt.
Super Resolution Day: Die drei großen Zentralbanken kündigten zusammen mit dem APEC-Gipfel Zinssätze an
Der Donnerstag (30. Oktober) steht im absoluten Mittelpunkt dieser Woche, da die globale Politik und die geopolitische Agenda ihren Höhepunkt erreichen.
Viele Zentralbanken werden Zinsbeschlüsse bekannt geben: Die Federal Reserve wird einen Zinsbeschluss bekannt geben, und der Markt geht davon aus, dass sie die Zinssätze um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 3,75 % bis 4,00 % senken wird. Gleichzeitig wird der Markt darauf achten, ob in der Sitzung der Endzeitplan für den Bilanzabbauprozess erwähnt wird; Es wird erwartet, dass die Bank of Japan den Leitzins unverändert bei 0,5 % belässt.
Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank die Stabilität der drei Hauptzinssätze aufrechterhalten wird, deren Refinanzierungssatz bei 2,15 % bleiben wird. Gleichzeitig werden die Zentralbanken verschiedener Länder Pressekonferenzen abhalten.
Was die Wirtschaftsdaten betrifft, haben die Vereinigten Staaten, Deutschland und Frankreich gleichzeitig BIP-Daten veröffentlicht, und Deutschland wird auch VPI-Daten veröffentlichen. Allerdings besteht bei der ursprünglich geplanten Veröffentlichung der US-amerikanischen PCE-Kerndaten für das dritte Quartal (dem wichtigsten Inflationsindikator der Federal Reserve) weiterhin das Risiko einer Verzögerung durch den Regierungsstillstand.
Ein weiteres wichtiges Ereignis des Tages war die Ausrichtung des APEC-Führungsgipfels 2025 in Südkorea. Führungskräfte aus vielen Ländern kamen zusammen, um sich auf das Thema „Die nachhaltige Zukunft, die wir aufbauen – Verbindung, Innovation und Wohlstand“ zu konzentrieren. Die Zusammenarbeit im Bereich der künstlichen Intelligenz, die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und integratives Wachstum wurden zu Kernthemen. Die Beteiligung von Führungskräften von Technologiegiganten wie Nvidia und Microsoft könnte neue Signale für die Branchenkooperation setzen.
Datenende: PMI- und Inflationsdaten bestimmen die Stimmung zum Monatsende
Am Freitag (31. Oktober) gingen die globalen Makrodaten zu Ende. China hat im Oktober PMI-Daten veröffentlicht, die als Zentrum der Börsenbewertung eine wichtige Referenz darstellen.
Europa und Japan gaben gleichzeitig die VPI-Daten für Oktober gegenüber dem Vorjahr bekannt und lieferten damit eine inflationäre Grundlage für spätere politische Anpassungen durch die Europäische Zentralbank und die Bank von Japan.
In den Vereinigten Staaten war ursprünglich geplant, die PCE-Preisindexdaten für September und den Chicago PMI zu veröffentlichen. Ob diese jedoch wie geplant veröffentlicht werden können, hängt noch vom Fortschritt des Regierungsstillstands ab. Wenn weiterhin Daten fehlen, wird sich der Markt weiter auf private Daten verlassenMinisterialdaten und Reden von Zentralbankbeamten bestimmen die Richtung der Wirtschaft und verschärfen kurzfristige Schwankungen.
Risikowarnung: Drei Hauptvariablen verbergen Marktstörungen
Zusätzlich zu den Kernrichtlinien und Daten müssen Anleger vor drei großen potenziellen Risiken auf der Hut sein: Erstens wird die Stimmung bei Risikoanlagen durch das Scheitern eines Konsenses bei Wirtschafts- und Handelsverhandlungen gedrückt.
Zweitens könnten die Markterwartungen schnell revidiert werden, wenn auf der Pressekonferenz die Unterschiede zwischen der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank in Bezug auf den politischen Kurs hervorgehoben werden, was zu starken kurzfristigen Schwankungen des US-Dollars und des Euro führen würde.
Drittens: Sollte der Regierungsstillstand weiterhin die Erwartungen übertreffen, wird er zu weiteren Datenverzögerungen führen, die Asymmetrie der Marktinformationen verschärfen und die Attraktivität von sicheren Häfen wie Gold und dem US-Dollar erhöhen. Gleichzeitig geht der Markt davon aus, dass die US-Regierung auch in der nächsten Woche den Lockdown fortsetzen wird. Sollte die US-Regierung den Betrieb vorzeitig wieder aufnehmen, wird das auch Auswirkungen auf den Finanzmarkt haben.
Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Group]: Globale Marktaussichten während der politikintensiven Zeit“. Es wurde vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Lebe in der Gegenwart und verschwende dein gegenwärtiges Leben nicht, indem du die Vergangenheit vermisst oder dich auf die Zukunft freust.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier