Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- [Hot Spot Focus] Break 3500 erneut und der Goldpreis erreichte einen Rekordhoch!
- Die jüngste Trendanalyse des US -Dollar -Index, Yen, Euro, Pfund, australischer
- US Schwache Wirtschaftsdaten stärken die Wetten auf Zinssenkungen. OPEC+ wird be
- Der Dollar fällt, während sich der Fokus auf Inflationsdaten und Sino-US-Handels
- Gold blieb schwach und schwankte, und der Abpraller erreichte ihren Höhepunkt un
Marktanalyse
Trump hat noch nicht ernsthaft über eine dritte Amtszeit nachgedacht, da die auftauenden Handelsspannungen die Nachfrage nach sicheren Häfen schwächen
Wunderbare Einführung:
Der Wind in den Ärmeln ist das Glück eines ehrlichen Mannes, ein erfolgreiches Geschäft ist das Glück eines Geschäftsmannes, das Böse zu bestrafen und einen Ehebrecher zu hacken ist das Glück eines Ritters, ein guter Charakter und Gelehrsamkeit ist das Glück eines Student, Den Bedürftigen und Bedürftigen zu helfen ist das Glück eines guten Menschen, die Aussaat im Frühling und die Ernte im Herbst ist das Glück der Bauern.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Forex]: Trump hat nicht wirklich über eine Wiederwahl für eine dritte Amtszeit nachgedacht, und das Auftauen der Handelsspannungen hat die Nachfrage nach Absicherungsgeschäften geschwächt.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am 28. Oktober wurde Spotgold bei rund 4.000 US-Dollar pro Unze gehandelt. Der Goldpreis fiel am Montag um mehr als 3 %, da Anzeichen für ein Auftauen der Handelsspannungen die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen schwächten, während die Marktteilnehmer diese Woche auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve warteten; US-Rohöl wurde bei etwa 61,28 USD pro Barrel gehandelt. Die Ölpreise schlossen am Montag leicht niedriger, da der Plan zur Steigerung der Ölproduktion der OPEC erneut die Hoffnungen auf den Abschluss eines Handelsabkommens und die Auswirkungen der erneuten Verhängung von Sanktionen gegen Russland durch die USA in den Schatten stellte.
Der US-Dollar schwächte sich am Montag gegenüber dem Euro und dem australischen Dollar ab, da der Optimismus über ein mögliches Handelsabkommen die Risikobereitschaft steigerte und die Nachfrage nach dem Greenback verringerte. Die Bewegungen an den Devisenmärkten waren insgesamt relativ gedämpft, da die Händler diese Woche auf mehrere wichtige Zentralbanksitzungen warteten.
Marc Chandler, Chef-Marktstratege bei Bannockburn Global Forex, sagte, der Markt sei ein wenig aufgeregt und stellte fest, dass die globalen Aktien stark stiegen, während Gold fiel. Chandler sagte, dass es drei große Entwicklungen gibt, die den Markt erfreuen. „Die Handelssituation hat sich entspannt, die Vereinigten Staaten haben mit einigen ostasiatischen Ländern Außenhandelsabkommen oder Kooperationsrahmen geschlossen, und Milleys Leistung in Argentinien war ebenfalls besser.“
Die Partei des argentinischen Präsidenten Milley gewann die Zwischenwahlen zum Parlament mit Leichtigkeit, und die Wähler ermächtigten ihn, weiterhin Wirtschaftsreformen voranzutreiben.
Der US-Dollar-Index fiel im späten Handel um 0,11 % auf 98,84; Der Euro stieg um 0,15 % auf 1,1643 US-Dollar.
Maßnahmen der Zentralbanken dürften später in dieser Woche die Markttrends dominieren, wobei die Federal Reserve und die Bank of Canada voraussichtlich am Mittwoch die Zinssätze senken werden, während die Europäische Zentralbank und die Bank of Japan die Zinssätze am Donnerstag wahrscheinlich unverändert lassen werden.
Da die Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte bereits sicher ist, werden die Märkte aufmerksam auf Anzeichen dafür achten, dass die Zentralbank möglicherweise die Beendigung ihres quantitativen Straffungsprogramms vorbereitet.
Der australische Dollar stieg im späten Handel um 0,63 % gegenüber dem US-Dollar und wurde bei 0,6554 $ gehandelt. Relativ restriktive Äußerungen des RBA-Vorsitzenden gaben dem australischen Dollar ebenfalls Auftrieb.
RBA-Vorsitzender Bullock sagte am Montag, dass ein Anstieg der Kerninflation um 0,9 % im dritten Quartal eine „erhebliche Abweichung“ von der Prognose darstellen würde und dass der Vorstand diesen Faktor bei der Entscheidung über eine Zinssenkung nächste Woche berücksichtigen muss.
Händler warten auch auf ein Treffen zwischen Trump und Japans neuem Premierminister Takaichi Sanae am Dienstag, bei dem die beiden Staats- und Regierungschefs Handelsfragen besprechen werden. Der Yen schwächte sich in den letzten Wochen ab, weil man befürchtete, dass Sanae eine expansivere Finanzpolitik verfolgen könnte. USD/JPY blieb an diesem Tag ungefähr unverändert bei 152,92 Yen.
Investoren achten weiterhin auf Anzeichen dafür, wann die US-Bundesregierung wieder öffnen wird. Es wird erwartet, dass die Auswirkungen auf die US-Wirtschaft umso größer sind, je länger der Shutdown dauert.
Während der Regierungsstillstand seinen 27. Tag erreicht, sind die Fehlzeiten der Fluglotsen sprunghaft angestiegen. Die Turbulenzen im Flugverkehr haben sich verschärft: Am Montag waren landesweit mehr als 2.700 Flüge und am Sonntag mehr als 8.600 Flüge verspätet.
Asiatische Märkte
Die japanische Premierministerin Sanae Takaichi sagte am Dienstag, sie hoffe, mit US-Präsident Donald Trump zusammenzuarbeiten, um eine neue goldene Ära der Allianz zwischen Japan und den USA zu verwirklichen.
Der japanische Wirtschaftsminister Minoru Kinuchi sagte am Dienstag, dass es wichtig sei, dass die Wechselkursentwicklung die Fundamentaldaten widerspiegele und stabil bleibe. Kiuchi fügte hinzu, dass er die Auswirkungen der Wechselkursbewegungen auf die japanische Wirtschaft prüfen werde.
Europäischer Markt
Der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex stieg von 87,7 im Oktober auf 88,4 und lag damit über den erwarteten 87,8. Der Anstieg war größtenteils auf einen stärkeren Optimismus hinsichtlich der Aussichten zurückzuführen, obwohl die aktuellen Bedingungen schwächer eingeschätzt wurden. Der Erwartungsindex stieg von 89,8 auf 91,6, während die aktuellen Einschätzungen von 85,7 auf 85,3 fielen, was zeigt, dass die Erholung weiterhin eher vielversprechend als greifbar ist.
Aufgeschlüsselt nach Branchen zeichnen die Daten ein gemischtes, aber sich verbesserndes Bild. Das Vertrauen im verarbeitenden Gewerbe stieg stark von -13,2 auf -11,7, wobei Ifo feststellte, dass „die Erwartungen besonders optimistisch sind“ und dass der Rückgang der Neuaufträge „aufgehört“ habe. Die Dienstleistungen erholten sich deutlich von -3,0 auf -0,1, da die Anbieter hinsichtlich der kommenden Monate weniger skeptisch wurden. Auch das Handelsvertrauen stieg von -23,9 auf -21,5, während das Baugewerbe leicht von -14,8 auf -15,0 sank.
US-Markt
US-Präsident Trump und der japanische Premierminister Sanae Takaichi trafen sich am Dienstag zum ersten Mal in Tokio. Trump und Gold unterzeichneten ein Rahmenwerk zur Sicherung der Versorgung mit kritischen Mineralien und seltenen Erden. Er erinnerte an den ehemaligen japanischen Premierminister Shinzo Abe als „einen guten Freund von mir“.
USA Präsident Trump: Ich habe nicht wirklich darüber nachgedacht, im Jahr 2028 für eine dritte Amtszeit zu kandidieren.
Der obige Inhalt istEs geht um „[XM Foreign Exchange]: Trump hat eine Wiederwahl für eine dritte Amtszeit nicht wirklich in Betracht gezogen, und das Auftauen der Handelsspannungen hat die Nachfrage nach Absicherungsgeschäften geschwächt“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Lebe in der Gegenwart und verschwende dein gegenwärtiges Leben nicht, indem du die Vergangenheit vermisst oder dich auf die Zukunft freust.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier